In den 1970er und 1980er Jahren war Asbest in vielen Bereichen ein Standardmaterial. Doch mit der Zeit wurde klar, dass der Umgang mit Asbest erhebliche Gesundheitsrisiken mit sich bringt: Werden Asbestfasern eingeatmet, können sie ernsthafte Krankheiten wie Lungenkrebs oder Asbestose verursachen. Bei Sanierungen oder dem Rückbau von Gebäuden ist die sichere Handhabung und Entsorgung von zentraler Bedeutung. Entsprechend hoch sind die Ansprüche an die ausführenden Unternehmen. Die Scherrer Metec AG bietet dank langjähriger Erfahrung und hochqualifizierten Fachleuten umfassende Asbestsanierungs-Dienstleistungen.

Sorgfältige Inspektionen – Wir erkennen und bewerten asbesthaltige Materialien vor Ort. Wir organisieren die genaue Materialprüfung in zertifizierten Labors und wir melden die Funde bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva).

Zuverlässige Sanierungen – Unser geschultes Personal trägt spezielle Schutzkleidung und sperrt den Arbeitsbereich ab. Dann sorgt es für die sichere Entfernung und Demontage der asbesthaltigen Teile.

Fachgerechte Asbestsanierungen – Asbesthaltige Abfälle werden als Sondermüll behandelt und dementsprechend entsorgt. Dies beinhaltet die Verwendung von speziellen Behältern für den Transport zur Deponie. So ist sichergestellt, dass Mensch und Umwelt geschützt sind.
Referenzen
Die St. Paulus Kirche in Dielsdorf, das Opernhaus und die Villa Alma in Zürich wurden von unseren Fachleuten fachgerecht saniert. Bei all unseren Arbeiten orientieren wir uns an den aktuellen SUVA- und EKAS-Richtlinien – damit garantieren wir sichere und nachhaltige Sanierungen.