Wir bauen mit Holz

Gesunde Wälder spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz, weil Bäume CO₂ binden und so zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Sie wirken zudem ausgleichend auf die Temperatur ihrer Umgebung. Und nicht zu vergessen: Holz ist ein erneuerbarer Rohstoff. Allein in den Schweizer Wäldern wachsen jährlich rund zehn Millionen Kubikmeter nach.

Weiter bietet Holz ausgezeichnete bauphysikalische Eigenschaften. Es hat eine gute Wärme- und Schalldämmung, was zu einem hohen Wohnkomfort beiträgt und gleichzeitig den Energieverbrauch senkt. Auch die schnelle Verfügbarkeit und die einfache Verarbeitung von Holz machen es zu einem flexiblen Baustoff, der sowohl in traditionellen als auch modernen Bauweisen eingesetzt werden kann.

Bauen mit Holz ist gut für die Umwelt und wirtschaftlich sinnvoll.

Jost Stricker, Leitung Holzbau

Nicht zuletzt spielt die ästhetische Wirkung von Holz eine Rolle: Holz schafft eine warme und natürliche Atmosphäre, die sowohl in Wohngebäuden als auch in öffentlichen Bauprojekten sehr geschätzt wird. Es fördert ein angenehmes Raumklima und trägt zur Lebensqualität bei. Auch darum setzen wir auf Holz beim Bauen.

Hier steht ein Einleitungstext zu den Holzbau-Referenzen